Die Heimat erlebbar gemachtFörderverein Industriemuseum, Ortsgemeinschaft Schloß Holte und Jungschützen St. Achatius ausgezeichnet(Westfalen-Blatt, 15. Dezember 2020)
Auszeichnung für das EhrenamtDie Stadt vergibt zum zweiten Mal den Heimatpreis. Drei Gruppen werden für ihr Engagement geehrt und erhalten eine Finanzspritze.(Neue Westfälische, 15. Dezember 2020)
Landtag bekennt sich zu Stalag 326Nach der Zustimmung des Hauptausschusses im Landtag stehen die Initiatoren des Projektes noch vor zwei Problemen.(Neue Westfälische, 12. Dezember 2020)
Kita-Förderverein und Jungschützen bieten Service anSennern, die derzeit in Quarantäne sind, soll unkompliziert geholfen werden. Wer möchte, kann am 3. Advent ein Menü nach Hause geliefert bekommen.(Neue Westfälische, 9. Dezember 2020)
Diagnose Brustkrebs: Schock für 45-jährigen Mann aus Schloß Holte-StukenbrockVor fünf Jahren merkt Dirk Heising, dass mit seiner Brust etwas nicht stimmt. Viele Ärzte sind ratlos. Dann kommt die Schock-Diagnose: Heising hat Brustkrebs – als einer von nur ganz wenigen Männern.(Neue Westfälische, 6. Dezember 2020)
Freies WLAN für (fast) alleMehrere Hotspots im Stadtgebiet aktiv – Stukenbrock-Senne muss sich noch gedulden(Westfalen-Blatt, 3. Dezember 2020)
Neujahrsschwimmen im Sennesee kann nicht stattfindenDie beliebte Tradition soll aber nicht ganz ausfallen. Die Ausrichter haben eine Idee.(Neue Westfälische, 2. Dezember 2020)
Neue Stalag-Gedenkstätte konkurriert bei Landesgeld wohl mit TumorzentrumNeue Gedenkstätte Stalag 326: Nach der 25-Millionen-Zusage aus Berlin richten sich jetzt alle Blicke auf Düsseldorf. Ohne Geld vom Land platzt das Projekt.(Neue Westfälische, 28. November 2020)
Bedienungsanleitung für den AdventKfd St. Achatius Stukenbrock-Senne verpackt und verteilt 175 Geschenktüten(Westfalen-Blatt, 28. November 2020)
Übergangslösung für etwa 18 MonateSanierung des Unterkunftsgebäudes der Polizeischule(Westfalen-Blatt, 27. November 2020)
Bund fördert Gedenkstätte StalagHaushaltsausschuss gibt 25 Millionen Euro bis 2025 für Besucherzentrum und museal-pädagogisches Konzept(Westfalen-Blatt, 27. November 2020)
Grünes Licht für große Gedenkstätte Stalag 326Bundestag bewilligt 25 Millionen Euro für das Projekt. In Stukenbrock kann so ein einzigartiger Erinnerungsort für tausende getötete Sowjetsoldaten entstehen. Ministerpräsident Laschet: „Stalag 326 ist von herausragender Bedeutung“.(Neue Westfälische, 27. November 2020)
Es wird kräftig saniertAuf dem Gelände der Polizeischule in Stukenbrock-Senne entstehen Container-Dorf und Ausweichsporthalle(Westfalen-Blatt, 25. November 2020)
„Helmut Kohl war nicht zu begeistern“Der Arbeitskreis „Blumen für Stukenbrock“ ergänzt den Bericht über Raissa Gorbatschowa.(Neue Westfälische, 24. November 2020)
Papagei flieht vor der FeuerwehrHamburgerin bei Unfall auf der A33 leicht verletzt – Hund und Vogel büxen aus(Westfalen-Blatt, 23. November 2020)
Beifall für Raissa Gorbatschowa50 Jahre SHS: Drei prominente Politiker-Ehefrauen besuchen den Sowjetischen Ehrenfriedhof in Stukenbrock-Senne, während ihre Männer den Kalten Krieg beenden und die Breschnew-Doktrin aufgeben.(Neue Westfälische, 20. November 2020)
Arbeiten in luftiger HöheSpanischen Firma demontiert in Stukenbrock-Senne Strommasten(Westfalen-Blatt, 20. November 2020)
Reservisten tragen den Kranz der StadtKünftige Patenkompanie beteiligt sich am stillen Gedenken zum Volkstrauertag(Westfalen-Blatt, 16. November 2020)
Erinnerung durch stilles Gedenken bewahrenBürgermeister und Regierungspräsidentin legen zeitversetzt Kränze am Ehrenmal nieder.(Neue Westfälische, 16. November 2020)
Heimat-Jahrbuch mit Beitrag übers SozialwerkGünter Potthoff lässt drei Zeitzeugen zu Wort kommen.(Neue Westfälische, 16. November 2020)
Zeitzeugen kommen zu WortHeimat-Jahrbuch des Kreises mit einem Beitrag von Günter Potthoff(Westfalen-Blatt, 16. November 2020)
Senner erobern die WinterweideBiostation kümmert sich um seltene Pferderasse: Wildfang sanft umquartiert(Westfalen-Blatt, 16. November 2020)