Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Stalag 326Förderverein der Gedenkstätte lässt auf dem Ehrenfriedhof die Angehörigen der Kriegsgefangenen zu Wort kommen(Westfalen-Blatt, 2. April 2025)
Stalag 326 vor 80 Jahren befreitMit dem Einmarsch der Amerikaner endete in Schloß Holte-Stukenbrock der Zweite Weltkrieg(Westfalen-Blatt, 1. April 2025)
Gedenken an die Befreiung der Gefangenen40 Personen nehmen an Wanderung entlang des „Russenpatts“ teil(Westfalen-Blatt, 31. März 2025)
Der Weg ins Unheil des Stalag führt über HövelhofVor 80 Jahren wurde das Kriegsgefangenenlager befreit. Vom Sennebahnhof aus wurden 200.000 Männer über den „Russenpatt“ dorthin getrieben. Er existiert noch.(Neue Westfälische, 29. März 2025)
Flächentausch für Gedenkstätte Stalag 326Polizeischule gibt sieben Hektar ab und bekommt drei Hektar für das Diensthundewesen dazu(Westfalen-Blatt, 24. März 2025)
Gedenken an 80. Jahrestag der Befreiung des Stalag 326Öffentliche Veranstaltung am Mittwoch, 2. April, auf dem Ehrenfriedhof Stukenbrock-Senne(Westfalen-Blatt, 21. März 2025)
„Wehrhafte Demokratie braucht starke Zivilgesellschaft“Burkhard Poste unterschreibt für Förderverein Gedenkstätte Stalag 326 offenen Brief(Westfalen-Blatt, 4. März 2025)
Wanderung zwischen Hövelhof und Stukenbrock erinnert ans Stalag 326 und den „Russenpatt“Das Gedenken an die Befreiung des Kriegsgefangenenlagers vor 80 Jahren können Interessierte aktiv begleiten. Eine Wanderführerin bietet zwei Termine an.(Neue Westfische, 27. Februar 2025)
80 Jahre nach Befreiung des Stalag zu Fuß auf dem RussenpattStadtführer präsentieren ihr Halbjahresprogramm(Westfalen-Blatt, 14. Februar 2025)
Digitale Formate für die Gedenkstätte Stalag 326Fachleute und Ehrenamtliche diskutieren(Westfalen-Blatt, 19. November 2024)
gGmbH schickt Gedenkstätte Stalag an den StartBürgermeister Hubert Erichlandwehr informiert Kulturausschuss der Stadt(Westfalen-Blatt, 19. November 2024)
Förderverein Gedenkstätte Stalag 326, „MusikZehner“ und Verkehrsverein ausgezeichnetHeimatpreis des Kreises Gütersloh(Westfalen-Blatt, 19. November 2024)
Landtag beschließt Unterstützung der GedenkstätteLandesregierung soll Trennung von Polizeischule und Vorlaufbetrieb begleiten(Westfalen-Blatt, 13. Oktober 2024)
Land NRW will Pläne für Gedenkstätte Stalag 326 mit Millionen unterstützenDas Vorhaben, einen Erinnerungsort am ehemaligen Kriegsgefangenenlager in OWL zu schaffen, stagnierte zwischenzeitlich. Jetzt kommt ein Signal aus Düsseldorf.(Neue Westfälische, 2. Oktober 2024)
Weg frei für Gedenkstätte Stalag 326Landschaftsverband Westfalen-Lippe beteiligt sich an Investition und Betriebskosten(Westfalen-Blatt, 4. September 2024)
Enger Zeitplan: Stalag-Gedenkstätte in OWL soll 2029 fertig seinZehntausende sowjetische Kriegsgefangene starben im einstigen Lager „Stalag 326“ in OWL. Zwischenzeitlich stand der Ausbau der Gedenkstätte auf der Kippe, nun nimmt er doch Fahrt auf. Der Zeitplan ist eng.(Neue Westfälische, 19. August 2024)
Moderne Erinnerungskultur im FokusStudenten zeigen Entwürfe für die Gedenkstätte Stalag 326(Westfalen-Blatt, 25. Juli 2024)
Trauer um Stalag-ZeitzeugenGedenkstätte Stalag 326 erinnert an Verstorben(Westfalen-Blatt, 22. Juli 2024)
Letzter Schlagabtausch zur Stalag-Gedenkstätte im Kreistag PaderbornHeftige Kritik an FDP und AfD(Westfalen-Blatt, 2. Juli 2024)
Diskussion um Stalag 326: „Viele Taten passierten im Delbrücker Land“Forscher aus Delbrück sagt: „Das Lager war überall“(Westfalen-Blatt, 24. Juni 2024)
Ideen für moderne ErinnerungskulturStudenten und Gymnasiasten zeigen Entwürfe für Gedenkstätte Stalag 326(Westfalen-Blatt, 9. Juni 2024)
Grünes Licht für Gedenkstätte Stalag 326 aus dem Kreis PaderbornAusschuss stimmt nach Diskussion abgespeckte Planungen zu(Westfalen-Blatt, 28. Mai 2024)
Einstimmiges Votum im Kreis Paderborn zum Stalag-ProjektTrotz eines späten Änderungsantrags der CDU setzt der Kulturausschuss des Kreises das in Münster ersehnte Signal.(Neue Westfälische, 28. Mai 2024)
Lager des Grauens wurde Heimstatt der HoffnungSenioren-Union skizziert die Geschichte vom Kriegsgefangenenlager Stalag hin zum Sozialwerk(Westfalen-Blatt, 27. Mai 2024)