Ludwig Teichmann erhält den DenkmalschutzpreisDeutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz zeichnet Engagement für die Senne aus(Westfalen-Blatt, 30. Juli 2025)
„Am schönsten ist es in der Senne“Heimat im Herzen: Lisa Dirkschnieder (94) liebt die Landschaft(Westfalen-Blatt, 23. Juli 2025)
Eine Zeitreise in die SchulzeitSchülerinnen und Schüler treffen sich nach vielen Jahrzehnten(Westfalen-Blatt, 30. Juni 2025)
Paderborner Dokumentarfilmer soll die Senne zeigen, wie sie früher warFür ein Projekt aus Bad Lippspringe, Hövelhof und Schlangen zum Schicksal von Sennedörfern gibt es nun Geld und den Zeitplan. Es geht um 3.000 Menschen.(Neue Westfälische, 31. Januar 2025)
Stukenbrock war das Ohr des PferdekopfesGeschichtswerkstatt präsentiert in zwei Ausstellungen historische Karten(Westfalen-Blatt, 12. Oktober 2024)
Als die Senne Bethel ernährteVon 1930 bis 1. Juli 1969 wurden auf den von Bethel bewirtschafteten Sigmarshof, Heimathof, Wagnerhof und Neuhof Lebensmittel angebaut(Westfalen-Blatt, 27. Juni 2024)
Radtour führt Teilnehmer zur St.-Achatius-Kirche in Stukenbrock-SenneStadtführer Heinz Renerig zeigt alte Kirchenwege(Westfalen-Blatt, 30. Mai 2024)
Unglück in der Senne: Vor 60 Jahren überlebten nur neun Fallschirmjäger26. Juni 1963: Granatwerfer trifft belgische Militärtransportmaschine(Westfalen-Blatt, 26. Juni 2023)
Bogen von klassisch bis sportlich„Unser Dorf Stukenbrock-Senne“ gewinnt Heimatpreis – Stukenbrocker Ortsgemeinschaft und Emsrenner platziert(Westfalen-Blatt, 9. März 2022)
Den Vorfahren Leben eingehauchtHenrik Fockel forscht zu Stukenbrocks Geschichte und bestückt die Internetsammlung „Westfalenhöfe“ (Westfalen-Blatt, 5. März 2021)
Warum die Mühle nicht mehr am rauschenden Bach klappertReste eines Stauwehres zeugen von der reger Mühltätigkeit am Furlbach(Neue Westfälische, 25. September 2019)
Der Mahlstein ist ein stummer ZeugeVerschwundene Gebäude: Die Forellmühle am Furlbach(Westfalen-Blatt, 25. September 2019)