Dorfverein sorgt für große StimmungMehr als 150 Besucher genießen „Rock’n’Roll in the (Schützen-) House“ und spenden 500 Euro(Westfalen-Blatt, 15. November 2023)
Rock’n’Roll in the (Schützen-) House„Unser Dorf Stukenbrock-Senne“: The Dizzy Dudes spielen(Westfalen-Blatt, 9. November 2023)
Irische Musik in der Ems-ErlebnisweltVerein „Stukenbrock-Senne hat Zukunft“ lädt in den Biergarten ein(Westfalen-Blatt, 7. September 2023)
Stukenbrock-Senne: Biergarten in der Ems-ErlebnisweltDorfverein freut sich auf Gäste(Westfalen-Blatt, 10. August 2023)
Nachbarn vermuten „Jugendgang“ als TäterVerwüstungen auf Spielplatz, Treffpunkt und Sportplatz – Polizei in der Nachbarschaft schreckt Täter nicht ab(Westfalen-Baltt, 26. Juli 2023)
Super Stimmung in allen StadtteilenPfingstradtour der Ortsgemeinschaften entlang der Sennebäche bei Bilderbuchwetter ein sensationeller Erfolg(Westfalen-Blatt, 29. Mai 2023)
Fünf Stationen, zehn SennebächeOrtsgemeinschaften in Schloß Holte-Stukenbrock am Pfingstmontag, 29. Mai, mit attraktivem Programm(Westfalen-Blatt, 23. Mai 2023)
Ein überzeugender PfingstplanDie fünf Ortsteile in Schloß Holte-Stukenbrock wollen gute Gastgeber sein(Westfalen-Blatt, 12. April 2023)
Dorfverein bringt neue Projekte auf den WegUnser Dorf Stukenbrock-Senne besetzt Vorstand neu – Gedenkstättenplanung und Gewerbepark in Balance zur Lebensqualität(Westfalen-Blatt, 13. November 2022)
Stukenbrock-Senne gewinnt Bronze27. Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ – viel für die Lebensqualität der Menschen erreicht(Westfalen-Blatt, 13. September 2022)
Vision aus Tradition und ModerneBewertungskommission NRW besucht im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ Stukenbrock-Senne(Westfalen-Blatt, 30. August 2022)
Holzhütten für die WeihnachtsmärkteEigenleistung der Ortsgemeinschaften in Schloß Holte-Stukenbrock überzeugt den Marketingausschuss(Westfalen-Blatt, 24. August 2022)
Jetzt geht es auf Landesebene weiterOrtsteil Stukenbrock-Senne stellt sich erneut vor(Westfalen-Blatt, 11. August 2022)
Stukenbrock-Senne überzeugt die JuryDorfverein siegt im Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ und nimmt Ende August am Landeswettbewerb teil(Westfalen-Blatt, 10. Juni 2022)
Stukenbrock-Senne stellt sich der JuryFünfter Anlauf beim Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Kommission bekommt in 75 Minuten jede Menge Informationen(Westfalen-Blatt, 7. Mai 2022)
Stukenbrock-Senne hat ein Hygiene- und ein Parkplatz-ProblemBei der Bürgerversammlung zur Überplanung der Dorfmitte wird das eigentliche Konzept zur Nebensache. Viele Senner sind genervt.(Neue Westfälische, 29. April 2022)
Fragestunde in hitziger AtmosphäreAuf den ersten Blick anmutende Konzeptplanung Jägergrund stößt bei Stukenbrock-Sennern auf viel Kritik(Westfalen-Blatt, 28. April 2022)
Bogen von klassisch bis sportlich„Unser Dorf Stukenbrock-Senne“ gewinnt Heimatpreis – Stukenbrocker Ortsgemeinschaft und Emsrenner platziert(Westfalen-Blatt, 9. März 2022)
Neuer Film zeigt bewegende Schicksale von Stukenbrock-SennernDer Film dokumentiert, wieso viele Menschen in dem Ortsteil unter einem ungewissen Schicksal leiden mussten. Mehrere Zeitzeugen kommen zu Wort.(Neue Westfälische, 15. Mai 2021)
Ein Dorf in ständiger ExistenzangstVerein präsentiert Zeitzeugen-Film: Stukenbrock-Senne im Fokus der Weltpolitik und Geschichte(Westfalen-Blatt, 13. Mai 2021)
Geschichte soll erlebbar werdenKulturhistorische Arbeitsgruppe des Vereins „Unser Dorf Stukenbrock-Senne“ hat mit Zeitzeugen gesprochen. Das Dorffest soll im Herbst oder Anfang 2021 nachgeholt werden.(Neue Westfälische, 8. Juni 2020)
Als Barzel Franz-Josef Strauß überzeugteÜber die Geschichte von Stukenbrock-Senne: Dreharbeiten auf dem Truppenübungsplatz(Westfalen-Blatt, 8. Juni 2020)
Senner Dorfmitte wird aufgehübschtEs werden deutlich mehr Touristen erwartet, wenn die Gedenkstätte aufgewertet worden ist. Dann soll sich Stukenbrock-Senne von seiner besten Seite zeigen.(Neue Westfälische, 6. Februar 2020)
Struktur für die gute StubePlan für den Ortskern Stukenbrock-Sennes vom Forellkrug bis zum Ehrenfriedhof(Westfalen-Blatt, 6. Februar 2020)
Fröhlich, dankbar, modern und tolerantAlltagsmenschen definiert: alle fünf Ortsteile ergeben eine Stadt mit Charakter(Westfalen-Blatt, 10. Oktober 2019)