„Stalag 326“: Studenten streiten mit CDU-Politiker über richtiges GedenkenElmar Brok sagt, einige wollen angesichts der Gedenkstätte „die Gräuel des Stalinismus ausblenden“ – an der Universität Bielefeld kann man ihm schwer folgen.(Neue Westfälische, 6. Februar 2023)
Langes Ringen um Gedenkstätte im Kreis Gütersloh: Jetzt ist eine Entscheidung gefallenNRW-Innenminister Herbert Reul gibt grünes Licht für den nötigen Flächentausch mit der Polizeischule. Mit dem Bauabschluss ist aber nicht vor 2029 zu rechnen.(Neue Westfälische, 3. Februar 2023)
Gedenkstätte Stalag 326 wird in Etappen verwirklichtPolizeischule in Schloß Holte-Stukenbrock erhält Ersatzgelände(Westfalen-Blatt, 2. Februar 2023)
Geschichte via Instagram erzähltProjekttage zur Demokratiebildung in Schloß Holte-Stukenbrock: Gymnasiasten bereiten Infos zum Stalag 326 für ihre Generation auf(Westfalen-Blatt, 26. Januar 2023)
Auf der Suche nach Spuren gegen das VergessenWorkshop in Gedenkstätte Stalag 326 in Schloß Holte-Stukenbrock: Teilnehmer fotografieren geschichtsrelevante Orte(Westfalen-Blatt, 20. September 2022)
Trägerstiftung wird erst 2023 gegründetNeubau der Gedenkstätte Stalag 326 von nationaler Bedeutung in Schloß Holte-Stukenbrock(Westfalen-Blatt, 13. September 2022)
Gebet am Grab des GroßvatersBewegende Momente in der Gedenkstätte Stalag 326 in Schloß Holte-Stukenbrock und auf dem Friedhof: Shahnazar İsmayilovs Familie nimmt Abschied(Westfalen-Blatt, 2. September 2022)
Letzter Überlebender des Stalag gestorben – er wurde 100 Jahre altDamit ist ein weiteres Kapitel der Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Stalag 326 abgeschlossen. Lev Frankfurt war der letzte Überlebende, mit dem Mitarbeiter der Gedenkstätte in Stukenbrock-Senne in Kontakt standen.(Neue Westfälische, 17. August 2022)
Er überlebte das Stalag in StukenbrockLev Frankfurt ist im Alter von 100 Jahren überraschend in Bad Nauheim verstorben(Westfalen-Blatt, 16. August 2022)
„Natürlich wussten wir, was los war“Im Lager Stalag 326 starben von 1941 bis 1945 mehr als 60.000 sowjetische Kriegsgefangene. Lange war das kaum bekannt – doch nun soll eine große Gedenkstätte die Verbrechen der Wehrmacht an Kriegsgefangenen anschaulich machen (Welt, 2. Juli 2022)
Putin handelt totalitär wie einst der ZarBlick auf den Krieg gegen die Ukraine auf Einladung der Gedenkstätte Stalag in Schloß Holte-Stukenbrock – Nawalny-Film mit Einschätzung Elmar Broks(Westfalen-Blatt, 9. Juni 2022)
Schicksal der Gefangenen bewegt SchülerErinnerungsprojekt in Schloß Holte-Stukenbrock in Kooperation zwischen Gedenkstätte Stalag, der Berufsschule Schloß Neuhaus, des Volksbundes und des Hauses Neuland(Westfalen-Blatt, 28. April 2022)
Förderverein der Gedenkstätte Stalag 326 verurteilt Angriff Russlands auf die UkraineBis auf Weiteres keine Einladungen mehr an Vertreter von Russland und Belarus(Westfalen-Blatt, 13. April 2022)
Millionen-Investition in Lager-Gedenkstätte: „Es wird nicht wie Disneyland“Neue digitale Konzepte für Gedenkstätte Stalag 326 in Stukenbrock-Senne(Westfalen-Blatt, 28. März 2022)
Bewegender Moment an einem Ort der StilleStaatsministerin Claudia Roth besucht die Gedenkstätte Stalag 326 und den sowjetischen Soldatenfriedhof in Stukenbrock-Senne(Westfalen-Blatt, 28. März 2022)
Übergangsbetrieb finanziell abgesichertGedenkstätte Stalag 326 – Landtag beschließt finanzielle Unterstützung bis zur Eröffnung des Neubaus(Westfalen-Blatt, 21. Dezember 2021)
Mahnmal aus historischer VerantwortungZwangsarbeiter im Steinkohlebergbau eingesetzt – RAG-Stiftung beteiligt sich mit einer Million an Gedenkstätte(Westfalen-Blatt, 2. Dezember 2021)
Beklemmende Kälte ist spürbarKreativer Schreibworkshop „Writing History“ im Entlausungsgebäude des Stalag 326 in Stukenbrock-Senn(Westfalen-Blatt, 18. November 2021)
„Ein klar umgrenztes Aufgabenfeld“Förderverein Gedenkstätte Stalag 326 weist Kritik linker und konservativer Kräfte an Machbarkeitsstudie zurück(Westfalen-Blatt, 5. November 2021)
Stalag-Förderverein verteidigt Schwerpunkt der neuen GedenkstätteIm Mittelpunkt sollen die Opfer des Lagers für sowjetische Kriegsgefangene und deren Verknüpfung mit der deutschen Gesellschaft stehen.(Neue Westfälische, 5. November2021)
Landschaftsverband beteiligt sich an der Stalag-StiftungDer Beschluss sieht auch die Übernahme von 55 Prozent der Betriebskosten vor.(Neue Westfälische, 1. Oktober 2021)
Landschaftsverband füllt MillionenlückeWeg frei für Gedenkstätte Stalag 326 in Schloß Holte-Stukenbrock(Westfalen-Blatt, 1. Oktober 2021)
Streit um GedenkstätteMuseumskonzept für Stalag 326 in Stukenbrock umstritten(Westfalen-Blatt, 23. September 2021)
Beschluss zur Finanzierung vertagtGedenkstätte Stalag 326 in Schloß Holte-Stukenbrock: Vorschläge für die Investitionen und jährliche Betriebskosten(Westfalen-Blatt, 16. September 2021)
Inhaltlich weiter mit einbringenAuch Förderverein kritisiert die Dimension der geplanten neuen Gedenkstätte Stalag 326 in Stukenbrock-Senne(Westfalen-Blatt, 16. September 2021)