Mehr Platz, Geld und AnerkennungSteuerungsgruppe schiebt nationale Gedenkstätte Stalag 326 weiter an(Westfalen-Blatt, 12. Januar 2018)
50 Jahre Gedenken des Arbeitskreises „Blumen für Stukenbrock“Auf dem Sowjetischen Ehrenfriedhof gedenken mehr als 400 Menschen der Kriegstoten. Hauptredner Ulrich Schneider mahnt, die Sicherheitsinteressen Russlands ernst zu nehmen(Neue Westfälische, 4. September 2017)
Friedensinitiative fordert Entspannungspolitik gegenüber Russland 50 Jahre »Blumen für Stukenbrock«: Gedenkveranstaltung auf dem sowjetischen Soldatenfriedhof in Stukenbrock-Senne(Westfalen-Blatt, 2. September 2017)
Jugendliche bauen Freundschaftsbrücken Deutsch-Russisches Workcamp: Ehrengäste loben die völkerverbindende Aktion der Pflege von Gedenkstätten und die Arbeit der Dokumentationsstätte Stalag(Neue Westfälische, 22. August 2017)
Historiker streiten um Anzahl der Toten im KriegsgefangenenlagerDokumentationsstätte: Wer in Sachen Stalag 326 letztlich Recht hat, wird wohl nie endgültig geklärt werden können(Neue Westfälische, 2. September 2016)
Stelen am Ehrenfriedhof eingeweihtEindrucksvolle Würdigung der Toten(Neue Westfälische, 24. Juni 2016)
Joachim Gauck kommtBundespräsident wird zu einer Gedenkveranstaltung auf dem Ehrenfriedhof erwartet(Westfalen-Blatt, 28. Januar 2015)
Bundespräsident Joachim Gauck besucht Schloß Holte-StukenbrockGedenkveranstaltung auf dem sowjetischen Ehrenfriedhof im Mai(Neue Westfälische, 27. Januar 2015)
Kreuz bleibt auf Stukenbrocker Stalag-GedenkstätteBürgermeister kündigt Ende des Streits um Mahnmal-Gestaltung auf Ehrenfriedhof an(Neue Westfälische, 31. Dezember 2014)
Kranzniederlegung am Ehrenfriedhof70. Jahrestag des Überfalls auf die UdSSR/ Teilnehmer gedenken den sowjetischen Kriegsgefangenen(Neue Westfälische, 23. Juni 2011)
Soldatenfriedhof geschändetHakenkreuze auf Gräbern / Gedenkfeier zum Antikriegstag(Neue Westfälische, 4. September 2010)