Ferdi Matuszeks Lebensgeschichte kommt auf die Theaterlabor-BühneZwangsarbeit: Stalag-Gedenkstätte hat ein Theaterstück über das Leben des ehemaligen Zwangsarbeiters Ferdinand Matuszek in Auftrag gegeben. Michael Grunert und Regina Berges haben sich des Themas angenommen. Premierenvorstellung in Bielefeld(Neue Westfälische, 23. März 2018)
»Im Herzen ein Nest aus Stacheldraht«Theaterstück über das Leben des polnischen Zwangsarbeiters Ferdinand Matuszek(Westfalen-Blatt, 22. März 2018)
Schicksale treten aus dem SchattenSymposium an der Uni Bielefeld widmet sich sowjetischen Kriegsgefangenen(Westfalen-Blatt, 10. März 2018)
Sozialwerk Stukenbrock – Zeitzeugen gesuchtNeue Sprechstunde: Joanna Poethke arbeitet jetzt in der Dokumentationsstätte Stalag 326, um mit der Aufarbeitung der Geschichte des Sozialwerks zu beginnen. Immer mittwochs ist sie telefonisch erreichbar(Neue Westfälische, 13. Feruar 2018)
Vertreibung und FluchtJoana Poethke arbeitet die Nachkriegsgeschichte des Stalag-Geländes auf(Westfalen-Blatt, 10. Februar 2018)
Holocaust-Gedenken: Rotkreuz-Schwester im Stalag 326 erinnert sichMargarete Botschen (94) aus Bad Lippspringe erinnert sich an die „unendlich traurigen Augen der Gefangenen“ im Wehrmachtslager in der Senne. Den Anblick kann sie bis heute nicht vergessen(Neue Westfälische, 29. Januar 2018)
Mehr Platz, Geld und AnerkennungSteuerungsgruppe schiebt nationale Gedenkstätte Stalag 326 weiter an(Westfalen-Blatt, 12. Januar 2018)
Stalag 326: Land will Stukenbrocker Gedenkstätte stärker fördernStalag 326: Land will Stukenbrocker Gedenkstätte stärker fördern(Neue Westfälische, 4. Januar 2018)
Regionalrat unterstützt Stalag-GedenkstätteResolution: Das Gelände des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers in Schloß Holte-Stukenbrock soll in seiner Bedeutung deutlich aufgewertet werden. Dort starben im Zweiten Weltkrieg etwa 65.000 zumeist russische Soldaten(Neue Westfälische, 30. Dezember 2017)
Archäologen graben zum ersten Mal am ehemaligen Kriegsgefangenenlager Stalag 326Objekte sind erstmal unscheinbar – aber sie erzählen unglaubliche Geschichten(Neue Westfälische, 29. Dezember 2017)
Schub für die Gedenkstätte Stalag 326Sitzung des Lenkungskreises: Landtagspräsident Kuper zieht positive Bilanz und würdigt die ehrenamtliche Arbeit in Stukenbrock. Symposium der Uni Bielefeld soll wissenschaftliche Erkenntnisse über das Lager vertiefen(Neue Westfälische, 7. November 2017)
Ehemaliges NS-Lager in OWL soll Gedenkstätte werden Sowjetische Kriegsgefangene: Landtagspräsident André Kuper bildet prominent besetzten Lenkungskreis. Das Ziel ist es, die nationale Bedeutung von Stalag 326 herauszustellen(Neue Westfälische, 6. November 2017)
Ein Schritt zum ErfolgSteuerungsgruppe tagt zur Entwicklung der Gedenkstätte Stalag(Westfalen-Blatt, 6. November 2017)
Wie eine Stimme aus dem JenseitsErinnerungen: Dank der guten Kontakte von Günter Potthoff ist der Brief eines Überlebenden des Stalag 326 übersetzt worden. Er wird demnächst im Archiv der Gedenkstätte zu finden sein(Neue Westfälische, 4. November 2017)
Hilfe für Gedenkstätte StalagOWL-Lenkungsgruppe trifft sich Montag im Rathaus Schloß Holte-Stukenbrock(Westfalen-Blatt, 3. November 2017)
Russische Familie Lysov hilft bei neuer Ausstellung des Stalag 326(Neue Westfälische, 22. September 2017)
Tag der offenen Gedenkstätte im Stalag 326Mitarbeiter der Dokumentationsstätte „Stalag 326 VI K Senne“ bieten den ganzen Tag Führungen an. Nachmittags werden Fotos analysiert und es gibt eine Filmvorführung(Neue Westfälische, 11. September 2017)
Jugendliche bauen Freundschaftsbrücken Deutsch-Russisches Workcamp: Ehrengäste loben die völkerverbindende Aktion der Pflege von Gedenkstätten und die Arbeit der Dokumentationsstätte Stalag(Neue Westfälische, 22. August 2017)
Ehemaliges Kriegsgefangenenlager Stalag 326 in Stukenbrock ist jetzt Denkmal(Neue Westfälische, 4. August 2017)
Sozialwerk veränderte das DorfKlaus-Jürgen Streck übergibt Gedenkstätte Stalag umfangreiche Sammlung(Westfalen-Blatt, 17. Dezember 2016)
Alte Fotos für das neue Konzept der DokumentationsstätteStalag 326: Klaus Streck übergibt der Dokumentationsstätte rund 400 Fotos aus der Zeit des Sozialwerks Stukenbrock als Dauerleihgabe(Neue Westfälische, 17. Dezember 2016)
Lernort GedenkstätteKooperation zwischen Stalag, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und Schulen(Westfalen-Blatt, 17. November 2016)
Historiker streiten um Anzahl der Toten im KriegsgefangenenlagerDokumentationsstätte: Wer in Sachen Stalag 326 letztlich Recht hat, wird wohl nie endgültig geklärt werden können(Neue Westfälische, 2. September 2016)
Gauck erinnert in Stukenbrock an sowjetische KriegsopferBundespräsident lobt die Arbeit an der Gedenkstätte des Stalag 326(Neue Westfälische, 7. Mai 2015)
Zaungäste für den BundespräsidentenGedenkveranstaltung mit dem Bundespräsidenten nur für geladene Gäste(Neue Westfälische, 7. Mai 2015)