Nachlass ergänzt die GedenkstätteErinnerungskultur: Heimatforscher Günter Potthoff überreicht der Gedenkstätte Stalag 326 einen wertvollen Bücher- und Fotoschatz. Umfunktionierte Alltagsgegenstände haben interessante Geschichten(Neue Westfälische, 4. Februar 2019)
Bücherschatz fürs MuseumGünter Potthoff gibt Nachlass und Fundstücke weiter(Westfalen-Blatt, 2. Februar 2019)
Kinder erforschen den Schrecken der NazizeitGedenkstätte Stalag 326: Mit Hilfe einer Spende der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück wird eine Lernwerkstatt geschaffen, in der Schulkinder eine eigene Ausstellung erarbeiten können(Neue Westfälische, 22. Januar 2019)
Kinder stellen Fragen zum KriegGedenkstätte Stalag richtet Geschichtslabor ein – Schüler machen eigene Ausstellung(Westfalen-Blatt, 21. Januar 2019)
Kalter Krieg und AntikommunismusBlumen für Stukenbrock: Lange war das Gedenken ideologisiert(Westfalen-Blatt, 21. Dezember 2018)
Nicht ohne den FördervereinGedenkstätte Stalag: Mehr Aufgaben durch die Folgen von Krieg und Vertreibung(Westfalen-Blatt, 20. Dezember 2018)
»Stalag 326«: Geschäftsstelle beim LWLBis 2020 soll Trägerschaft der Gedenkstätte neu geordnet sein(Westfalen-Blatt, 18. Dezember 2018)
Gedenktafel für Werner BuschGedenkstätte Stalag 326: Besondere Ehrung für den Gründer. Fördervereinsvorsitzender Manfred Büngener sieht die Zukunft der Gedenkstätte optimistisch(Neue Westfälische, 30. November 2018)
Zum Gedenken an Werner BuschBronzetafel des Gründers der Gedenkstätte Stalag 326 enthüllt(Westfalen-Blatt, 30. November 2018)
Orte der Erinnerung müssen bleibenPilotprojekt »Europa in Westfalen«: Schüler des Gymnasiums Verl beantworten Fragen(Westfalen-Blatt, 8. November 2018)
Ausgangssperre um 20 UhrAufarbeitung: Martin Kolek hat von Zeitzeugen mehr über Zwangsarbeiter erfahren. Erinnerungen sollen Teil der neuen Stalag-Ausstellung werden(Neue Westfälische, 19. Oktober 2018)
Studenten suchen ZugangBauliche Lösungen sind weiterer Schritt zu einer nationalen Gedenkstätte Stalag 326(Westfalen-Blatt, 18. September 2018)
SPD besucht GedenkstätteTeutonen-Riege unterstützt den Ausbau zur nationalen Gedenkstätte(Westfalen-Blatt, 20. Juli 2018)
Wirtschaft begrüßt Stalag-GedenkstättenprojektDokumentationsstätte: Topmanager sagt dem Förderverein und der Lenkungsgruppe volle Unterstützung zu.(Neue Westfälische, 12. Juni 2018)
An Werner Busch erinnertFeierlichkeiten zu 25 Jahre Förderverein Gedenkstätte Stalag in Stukenbrock-Senne(Westfalen-Blatt, 11. Juni 2018)
Tafel für Initiator der Gedenkstätte Stalag 326 enthülltJubiläum: Der Förderverein der Dokumentationsstätte Stalag 326 feiert 25-jähriges Bestehen. Posthume Ehrung für den Initiator und Gründer der Gedenkstätte, Werner Busch, der im November verstorben ist.(Neue Westfälische, 11. Juni 2018)
Gedenktafel für Werner BuschFörderverein der Gedenkstätte Stalag 326 feiert 25-jähriges Bestehen(Westfalen-Blatt, 30. Mai 2018)
Symbolische Briefe in die HeimatAlexander Kossov von »Meilenstein« überreicht Dankesurkunde an Gedenkstätte Stalag(Westfalen-Blatt, 20. April 2018)
»Das Sterben ging weiter«Friedhofsführung zum 73. Jahrestag der Befreiung des Stalag 326(Westfalen-Blatt, 4. April 2018)
Filmaufnahmen sind Sensation für die Stalag-ForschungZum ersten Mal gibt es eine Filmaufnahme aus dem Lager für sowjetische Kriegsgefangene.(Neue Westfälische, 26. März 2018)
Ein langer WegErstmaliger breiter Konsens soll Gedenken an Stalag 326 zum Projekt für ganz OWL machen(Westfalen-Blatt, 26. März 2018)
Das Leid aus dem Schatten holenHistorikertagung zum Stalag 326 – »zu nationaler Gedenkstätte aufwerten«(Westfalen-Blatt, 24. März 2018)