Archiv der Kategorie: aktuelles Schiessgruppe

Erfolgreiche Schülerinnen bei den Meisterschaften vom Diözesanverband Paderborn und vom Bezirk Paderborn-Land

In der Klasse Schüler aufgelegt (w) konnten nach den Bezirksmeisterschaften auch bei den Diözesanmeisterschaften tolle Ergebnisse erreicht werden.

Nach dem 2. Platz von Cecilia Osterhage und den 3. Platz von Caitlyn Emily Walde bei den Bezirksmeisterschaften konnte das Ergebnis bei den Diözesanmeisterschaften noch verbessert werden.

  1. Platz  Mareike Stuckmann (287 Ringe)

3.  Platz   Caitlyn Emily Walde (273 Ringe)

4. Platz   Cecilia Osterhage (270 Ringe)

In den Mannschaftswertung (Schüler aufgelegt (M/W)) erreichten diese drei Schülerinnen auch den 1. Platz.

Herzlichen Glückwunsch!

Wiederaufnahme des Schießbetriebes

Ab Montag den 24.8.2020 wollen wir wieder unseren Schießbetrieb aufnehmen. Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen haben wir ein Hygienekonzept ausgearbeitet und mit dem Ordnungsamt der Stadt SHS abgestimmt.

Downloadlinks:

Bitte  das Hygienekonzpet durchlesen und  zu jedem Schießen die tagesaktuelle Selbstverpflichtungserklärung (Seite 6) ausgefüllt mitbringen!
Für die  Wettkämpfe kann ebenfalls die Anwesenheitsliste auf Seite 8 von den Gastvereinen  im Vorfeld bereits ausgefüllt und mitgebracht werden.

Der Zutritt zum Schützenhaus / Schießstand erfolgt durch den Haupteingang. Um Begegnungsverkehr zu vermeiden befindet sich der Ausgang auf  der Rückseite des Schützenhauses (Lieferanten-eingang).

Befolgt die Hinweise zum Hygienekonzept! Im Schützenhaus sind entsprechende Hinweisschilder, Desinfektionsspender und Aufkleber angebracht worden.

Bleibt Gesund, haltet Abstand  und „Gut Schuss“ beim Schießen!

News zum Schießsport-Stand 11.Mai 2020

Hallo liebe Schießsportfreunde,

wie die meisten wohl schon aus den Medien mitbekommen haben, sind bestimmte sportliche Aktivitäten, unter strengen Auflagen, wieder erlaubt. Prinzipiell gehört das Schießen dazu.

Wir haben uns aber dazu entschlossen weiterhin den Trainingsbetrieb auszusetzen.

Das hat folgenden Hintergrund:

  1. Erlaubt wäre nur das reine Schießtraining.
  2. Während des gesamten Trainings sind die Abstandsregeln einzuhalten. Das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes ist in der ganzen Zeit Pflicht.
  3. Nach jedem Trainingsdurchgang müsste der Schießstand desinfiziert werden. Anschließend müssen die Räumlichkeiten und Vereinswaffen desinfiziert werden. Schießjacken des Vereins dürfen momentan nicht genutzt werden, da sie nicht vernünftig desinfiziert werden können.
  4. Für die ganze Zeit muss eine Anwesenheitsliste geführt werden, damit die Kontakte nachvollzogen werden können.

Diese und weitere Auflagen bedeuten ein hohen personellen und kostenmäßigen Aufwand, der sich momentan in einer wettkampffreien Zeit nicht lohnt. Deshalb wollen wir erstmal die Entwicklung der nächsten Wochen abwarten.

Gruß eure Schießmeister

Ergenisse Obristenpokalschießen und Vereinsmeisterschaften

Am Samstag den 30. November nahmen die Senner Schützen mit über 80 Personen am Treueversprechen im Rahmen der Hl. Messe in der St. Achatius Kirche in Stukenbrock-Senne teil. Im Anschluß ging es ins Schützenhaus. Bei einem deftigen Grünkohlessen konnten die Schützen sich für die folgenden Schießwettkämpfe stärken.

Als Sieger konnten sich durchsetzen:

Vereinsmeister der Sportschützen:

  • Schüler aufgelegt: Helen Schniedermann
  • Schüler freistehend: Marie Schniedermann
  • Jugend: Julius Erichsmeier
  • Schützen: Dirk Renneke
  • Damenklasse aufgelegt: Inge Rosner
  • Altersklasse aufgelegt: Wolfgang Fockel

Pokalschießen:

  • Obristenpokal:
    1. Heiko Menne mit 48 von 50 möglichen Ringen
    2. „Joki“ Neuwöhner [48 Ringe]
    3. Alexander Jürgens [47 Ringe]
  • Königspokal: „Joki“ Neuwöhner [29 Ringe]
  • Jungschützenprinzen Pokal: Daniel Pott [29 Ringe]
  • Wenzel-Henkemeier Pokal: Dirk Renneke
  • Heinz Backhove Gedächtnispokal: Niklas Benteler

Allen Siegern einen herzlichen Glückwunsch!

Ergebnisse Pokalschießen und Vereinsmeisterschaften

Am Samstag den 24. November nahmen die Senner Schützen mit über 80 Personen am Treueversprechen im Rahmen der Hl. Messe in der St. Achatius Kirche in Stukenbrock-Senne teil. Im Anschluß ging es ins Schützenhaus. Bei einem deftigen Grünkohlessen konnten die Schützen sich für die folgenden Schießwettkämpfe stärken.

Als Sieger konnten sich durchsetzen:

Vereinsmeister der Sportschützen:
  • Schüler aufgelegt: Jannik Busche
  • Schüler freistehend: Felix Hachmann
  • Jugend: Leon Siek
  • Schützen: Dirk Renneke
  • Damenklasse aufgelegt: Elisabeth Fockel
  • Altersklasse aufgelegt: Carl-Stefan Biermeier
Pokalschießen:
  • Obristenpokal:
    1.  Sven Teßmann mit 50 von 50 möglichen Ringen
    2. Markus Overkemping [49 Ringe]
    3. Reinhard Kröger [48 Ringe]
  • Königspokal: Karl-Heinz Deppe
  • Jungschützenprinzen Pokal: Daniel Pott
  • Wenzel-Henkemeier Pokal: Manuel Grauthoff
  • Heinz Backhove Gedächtnispokal: Alexander Jürgens

Allen Siegern einen herzlichen Glückwunsch!

Schießtraining

Die Sommerpause ist beendet!
Es kann ab sofort wieder auf unserem Schießstand trainiert werden:

Trainingszeiten:

  • Schützen/Jugend:
    • Montags ab 19.00Uhr bis ca. 21.00Uhr
  • Schüler:
    • Dienstags ab 18.30Uhr bis ca. 19.30Uhr

Wer gerne einmal vorbeischauen und es einmal ausprobieren möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen!


Adresse unserer Schützenhalle/Schießstand:

Am Furlbach 27
33758 Schloß Holte-Stukenbrock


Unsere Ansprechpartner der Schießgruppe:

Schießmeister:
Andreas Hachmann
Tel.: 05257 / 936405
Mobil: 0170 4300311
E-Mail: andreas.hachmann(at)web.de

Jugendschießmeister:
Marcel Pott und Julian Mielemeier

8. Stadtmeisterschaft vom 22. – 24. Juni 2018

Vom 22. – 24. Juni 2018 finden auf dem Schießstand der St.- Johannes-Schützenbruderschaft Stukenbrock am Schützenplatz 1 im Ortsteil Stukenbrock die 8. Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen statt.

Hierzu hat die Schießsportabteilung der St. Johannes Schützenbruderschaft Stukenbrock e.V. unsere Bruderschaft herzlich eingeladen.

Am Freitagabend (22. Juni) ab 18.00 Uhr können auf dem modernisierten Schießstand mit elektronischer Trefferanzeige alle Interessierten, Hobby- und Sportschützen teilnehmen oder ihre Teilnahme für die beiden folgenden Tage persönlich anmelden.

Die Organisatoren dieses Events freuen sich auf interessierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit „Bock auf Schießen“ sowie auf Fans als 4-er Gruppe (Vereinskameraden, Kollegen, Nachbarn, Verwandte, Freunde, etc.) jeden Alters, um am Sonntag (24. Juni) gegen 17.00 Uhr die Sieger für die Mannschaften und Einzelschützen bekannt zugeben und den/die STADTMEISTER 2018 im Luftgewehrschießen zu küren.

Für Kinder (6 bis 12 Jahre) bietet die Schießsportabteilung am Samstag, den 23. Juni von 15 – 18 Uhr ein besonderes Highlight an!
Die jungen Teilnehmer können mit einem Lichtpunktgewehr in diesen attraktiven Sport hineinschnuppern und ihr Talent unter Beweis stellen.

Weitere Informationen + Formulare (Anmeldung und Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten für teilnehmende Jugendliche) sind auf der Internetseite http://www.stukenbrocker-schuetzen.de/ unter dem Punkt „Stadtmeisterschaft“ zu finden.