Am 8. Oktober 2016 fand auf dem KK-Schießstand des Schützen- und Bürgerhauses Hövelhof das traditionelle Gladwyn-Pokalschießen der fünf Sennebruderschaften statt. Dabei holte unsere Mannschaft mit Carl-Stefan Biermeier, Dominik Biermeier, Marcel Pott und Daniel Pott den 1. Platz in der Mannschaftswertung.
Herzlichen Glückwunsch!
Ergebnisse Mannschaft:
Stukenbrock-Senne mit einem Ringschnitt von 27,25
Hövelhof mit 25,875
Sennelager mit 25,5.
Ergebnis Könige
Klaus Fandrey aus Sennelager mit 26 Ringen
Elmar Kürpick aus Sande (25 Ringe)
Mike Witte aus Ostenland (22 Ringe).
Obristenpokal:
Oberst Hubert Bonke mit 28 Ringen
Ludger Dübeler aus Sande mit 27 Ringen
Markus Sandbothe aus Ostenland mit 25 Ringen.
Einzelschützen:
Elmar Kürpick (Sande) mit 30 Ringen,
Rudi Lummer (Hövelhof) mit 29 Ringen Teiler 812
Carl-Stefan Biermeier (Stukenbrock-Senne) mit 29 Ringen und einem Teiler von 853.
Derzeit geht der Bau dank des guten Wetters und des tollen Engagements unserer Schützenbrüder gut voran. Der alte Anbau wurde abgerissen, die neue Bodenplatte gegossen, die alte Halle entkernt und die Wände der neuen Halle stehen größtenteils auch schon wieder. Aktuell liegen wir ca. 3Wochen vor unserem Plan.
In den nächsten Wochen müssen der Ringanker gegossen, das Dach der alten Halle teilweise entfernt werden, bevor es ans Richten und Dacheindecken geht.
Wenn das Wetter weiterhin so gut mitspielt, planen wir das Richtfest für Samstag den 10.12.2016. Ein früherer Termin ist leider nicht möglich, da an den Wochenenden im November noch einige Schützentermine anstehen.
Zu dem Richtfest, sind alle Schützenbrüder mit Ihren Familien und Sponsoren recht herzlich willkommen. Eine offizielle Einladung folgt, sobald das Dach und der Termin fest steht.
Heute haben wir die Fundamente für unserer neues Schützenhaus gegossen.
Neben den zahlreich erschienen Helfern unserer Bruderschaft haben unsere Freunde aus der Schiessabteilung aus Hövelhof einen Gruß und die besten Wünsche für unseren Schiessstand vorbei gebracht den wir in einer Flasche im Fundament versenkt haben.
Ab Freitag Abend 18:00 Uhr und Samstag 8:00 Uhr (16. und 17.9.) beginnen die Arbeiten an den Fundamenten des neuen Schiessstands. Hierfür können wir noch Unterstützung einiger schützen mit Schaufel gebrauchen!
Das diesjährige Gladwyn Pokalschiessen findet nun bereits zum sechzigsten Mal statt. Dies wollen die 5 Sennebruderschaften gebührend feiern. Hierzu sind alle Schützen, die in der Vergangenheit an den Wettbewerben teilgenommen haben, recht herzlich eingeladen.
8. Oktober ab 14:00 Uhr – Schießstand in Hövelhof
Über ein zahlreiches Erscheinen, auch der Schützen die bereits in den Anfängen dabei waren und mitgeschossen haben, würden sich die Organisatoren sehr freuen.
Nach dem einstimmigen Votum während unserer letzten außerordentlichen Versammlung haben wir nun mit Volldampf begonnen unser Schützenhaus umzubauen.
Um die Arbeiten zu koordinieren werden wir gemäß den freiwilligen Helferlisten, die wir während unseres Schützenfestes ausgegeben haben, in den nächsten Wochen Kontakt zu euch aufnehmen. Schützenbrüder die sich noch eintragen möchten sind sehr willkommen. Darüber hinaus sind alle Schützen herzlich eingeladen die Arbeiten Vorort in Augenschein zu nehmen oder bei den Arbeiten zu unterstützen. Wir benötigen viele helfende Hände bei den Reinigungs-/Vorarbeitstätigkeiten innerhalb der Woche und am Wochenende um unser Haus neu zu gestalten. Wir freuen uns sehr über Angebote zur Verpflegung (Frühstück/Grillware etc.) und/oder das ein oder andere Kaltgetränk, um nach getaner Tat einen gemeinschaftlichen Abschluss des Tages begehen zu können.
Als Kontaktpersonen stehen hierfür Michael Schniedermann (Telefon 0175/5756095) & Sven Tessmann (Telefon 0170/3545281) zur Verfügung.
Auf unserer Homepage im Internet werden wir Informationen zum Umbau des Schützenhaus in Form eines Bauticker regelmäßig zur Verfügung stellen.
Gemäß des Motto der St. Achtius Schützenbruderschaft: ‘ Der Weg ist das Ziel – eine starke Gemeinschaft‘.
14.45Uhr Antreten zur Eucharistiefeier (15.00Uhr) in der Pfarrkirche St.Anna in Verl – Einführung Präses Karl-Josef Auris als Pfarrer der St. Anna Gemeinde Verl und als Leitung des Pfastoralverbundes Verl Wir setzen einen Bus ein! Abfahrt 14.00Uhr ab Storchkrug, Forellkrug und Kleinemeier
September
2.9.2016
Goldene Hochzeit Reinhard Nowag
Antreten um 15.45Uhr an der St. Johannes Baptist Kirche in Stukenbrock
2.9.2016
außerordentlichen Mitgliederversammlung: Info-Veranstaltung zum Anbau Schützenhalle und zum Beschluß des Baustarts Beginn 19.30Uhr Schützenhalle in Zivil/ohne Uniform
Anstehende Veranstaltungen
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
IM BUND DER HISTORISCHEN DEUTSCHEN SCHÜTZENBRUDERSCHAFTEN E.V.